E-Commerce in der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt, da die Autoverkäufe in den Vereinigten Staaten zurückgegangen sind und sich immer mehr Kunden digitalen Marktplätzen zugewandt haben. Bei COVID-19 führten Schließungen und weltweite Lieferkettenprobleme zu einem Einbruch der physischen Automobilverkäufe. Trotz des Rückgangs der gesamten Automobilverkäufe stieg der E-Commerce-Trend in den Jahren 2021 und 2022 an, da die meisten Autokäufer keine andere Wahl hatten.
Die Zeiten ändern sich in der Automobilbranche
Im Jahr 2021, als die Geschäfte wieder aufgenommen wurden, setzte sich der Anstieg der Online-Verkäufe fort, da sich die Käufer an die Bequemlichkeit von E-Commerce-Lösungen gewöhnt hatten. Vor der COVID waren rund 30 % der Autokäufer in den Vereinigten Staaten bereit, online zu kaufen. Diese Zahl erhöhte sich bis 2021 auf sogar 60 %.. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die E-Commerce-Automobilbranche auf dem Vormarsch ist. Dies gilt nicht nur für Autokäufer, sondern auch für Transaktionen zwischen Automobilunternehmen wie Herstellern und Händlern. Einige der bekanntesten Automobilhersteller haben sich wie nie zuvor auf ihren E-Commerce-Markt und ihre Präsenz in den sozialen Medien konzentriert.
Ihre physischen und Online-Kanäle können nebeneinander bestehen
E-Commerce im Automobilbereich muss kein separates Verfahren sein. Der E-Commerce-Verkauf in der Automobilindustrie wird häufig mit dem physischen Verkauf in dieser Branche kombiniert. Ein neues Auto kann zum Beispiel persönlich gekauft werden, und seine Ersatzteile können über ein E-Commerce-Portal für Autoteile erworben werden. Wie viele andere E-Commerce-Unternehmen setzen auch die Automobilhersteller zunehmend auf eine Omnichannel-Strategie, bei der die Kunden sowohl physische als auch Online-Kanäle nutzen können, um einen informierten Kauf zu tätigen.
Lenken Sie Ihre Kunden in die richtige Richtung
Da immer mehr Menschen online einkaufen, sind Hersteller und Händler gezwungen, schnell zu reagieren. Automobilunternehmen, die nicht bereit waren, den bewährten Ansatz des physischen Verkaufs aufzugeben, waren gezwungen, sich anzupassen - ob sie darauf vorbereitet waren oder nicht. Dies ist eine positive Entwicklung für die Unternehmen, denn die Vorteile des E-Commerce in der Automobilindustrie sind enorm. Mit einem Online-Geschäftsmodell können Automobilunternehmen und -händler ihre Kundenerfahrung umfassender und weniger abhängig vom Verkäufer gestalten. Ein Unternehmen kann das Einkaufserlebnis verbessern, indem es eine B2B-E-Commerce-Plattform wie OrderCentral nutzt, um eine maßgeschneiderte E-Commerce-Website oder Webshops zu erstellen. Hersteller können Händlern oder Teilehändlern den richtigen Weg weisen, um die von ihnen benötigten Autos oder Fahrzeugteile zu finden.
Befreien Sie sich von den Zwängen des physischen Standorts
Der elektronische Geschäftsverkehr beseitigt geografische Beschränkungen und steigert den Verkauf über mehrere Marktplätze hinweg. Die Kunden können ihre Autokäufe tätigen, ohne sich Gedanken über den Standort machen zu müssen. Eine E-Commerce-Strategie ermöglicht es den Automobilherstellern, neue Märkte und Sektoren zu erschließen, und macht es für eine breitere Bevölkerungsgruppe leichter denn je, von überall aus einzukaufen und zu bestellen. Mit OrderCentral können Sie sogar getrennte Webshops je nach Standort einrichten, so dass Ihre Kunden nur die Teile sehen, die in ihrer Region verfügbar sind. Der Einsatz von E-Commerce in der Autoindustrie öffnet neue Türen und kann dazu beitragen, Beziehungen zu Händlern in Regionen zu knüpfen, die Sie bisher nicht erreicht haben.