Was ist B2B-E-Commerce-Integration?
Um die Erwartungen der B2B-Kunden zu erfüllen, ist es wichtig, alle Daten an einem Ort zu haben. Die Kommunikation zwischen Software und Mitarbeitern ist unerlässlich. Die B2B-E-Commerce-Integration ist der Prozess, bei dem Ihre E-Commerce-Software mit anderen Bereichen Ihrer Unternehmensinfrastruktur verbunden wird.
Warum ist B2B-E-Commerce-Integration wichtig?
Der Hauptgrund, warum Sie eine B2B-E-Commerce-Integration einführen sollten, ist, dass Sie mehr Aufträge schneller bearbeiten und Ihre Mitarbeiter weniger Zeit mit Papierkram verbringen müssen. Die regelmäßige Überwachung aller Bestandteile einer Kundenbestellung ist eines der schwierigsten Probleme, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. Ihre B2B-E-Commerce-Plattform sollte in der Lage sein, eine Schnittstelle zu Ihren Bestands-, Vertriebs-, Marketing- und Buchhaltungsanwendungen zu bilden. Auf diese Weise brauchen Ihre Mitarbeiter nicht mehr jedes Produkt in Ihrem Bestand manuell zu verfolgen. Außerdem erhalten Vertriebs- und Marketingteams die Informationen, die sie für eine effiziente Arbeit benötigen.
Optimieren Sie Ihre Auftrags- und Lagerabwicklung
Natürlich sollte auch die Auftragsabwicklung Teil dieser Integration sein. Die Auftragsabwicklung ist ein entscheidender Aspekt des gesamten Lieferkettenmanagements eines B2B-Kunden. Wenn jemand eine Bestellung aufgibt, muss er Produkte auswählen, einschließlich aller erforderlichen Anpassungen und Mengen, und dann zum Versand und zur Zahlung übergehen. Ihre Finanzabteilung wird eine Dokumentation der Transaktion benötigen. Ebenso müssen die Transaktionsdaten, einschließlich der Lieferinformationen, zur Erfüllung an Ihr Lager geschickt werden. Darüber hinaus müssen die Produkte aus Ihrem Bestand entfernt werden, um Doppelverkäufe zu vermeiden. Wenn Sie all diese Daten über die Integration an einem Ort haben, sparen Sie sich stundenlange manuelle Arbeit und müssen nicht mehr raten.
Ihre verschiedenen Abteilungen werden es Ihnen danken
Marketing- und Vertriebsteams benötigen Daten darüber, welche Produkte die Verbraucher tatsächlich kaufen, wer diese Käufe tätigt und in welchen Mengen. So können sie ihre Marketing- und Verkaufstechniken genau an die aktuellen Trends anpassen. Je nach Nachfrage nach Ihrem Produkt können Sie sogar Ihre Preisgestaltung ändern. Wenn es keine Datenintegration gibt, muss Ihr Team einen großen Teil dieser Arbeit manuell erledigen. Vom manuellen Kopieren von Daten von einem Ort zum anderen bis hin zur Suche nach verlegten Flash-Laufwerken, um Daten zwischen den Systemen zu übertragen - dies führt zu einer Menge unnötiger Arbeit. Das macht die Prozesse nicht nur extrem langsam, sondern auch teuer. Zum Glück für Sie kann die hochmoderne E-Commerce-Plattform von OrderCentral in jedes B2B-System integriert werden, das Sie derzeit verwenden.