Erwägen Sie einen B2B-Webshop? Oder möchten Sie die Ergebnisse Ihres B2B-Webshops verbessern? Lesen Sie, was erfolgreiche B2B-Unternehmen tun, um Kunden online zu bedienen.
Tipp 1: Maßgeschneiderte Storefronts
Die meisten B2B-Unternehmen haben ein umfangreiches Produktsortiment, das für mehrere Zielgruppen zugänglich ist. Natürlich sind nicht alle Produkte für verschiedene Kunden interessant oder relevant. Nehmen wir an, Sie verkaufen komplexe Maschinen. Wenn ich mich als Geschäftskunde für Marke X entschieden habe, bin ich nicht daran interessiert, Ersatzteile von Marke Y zu sehen. Indem Sie mit benutzerdefinierten Storefronts arbeiten, können Sie Ihren Kunden ein relevanteres Einkaufserlebnis bieten. OrderCentral ermöglicht es Ihnen, jedem Kunden einen personalisierten Webshop anzubieten. Dieser enthält nur die für ihn relevanten Produkte und natürlich auch kundenspezifische Preisvereinbarungen.
Tipp 2: Bieten Sie ein nahtloses Kundenerlebnis
Ihr Geschäftskunde bestellt regelmäßig bei Amazon oder einer anderen Plattform, wenn es um persönliche Einkäufe geht. Diese Einkäufe werden am Abend und am Wochenende getätigt. Es geht schnell, reibungslos und sie wissen genau, was sie erwartet. Die Messlatte für Ihren geschäftlichen Webshop liegt viel höher als früher. Stellen Sie sicher, dass Sie etwas bieten:
Ein übersichtliches Layout: Stellen Sie sicher, dass Kunden leicht durch Ihren Webshop navigieren können. Es ist hilfreich, wenn Sie Ihr Angebot an das anpassen, was Kunden beim Online-Einkauf gewohnt sind. Zu diesem Zweck bietet Ihnen OrderCentral zahlreiche Vorlagen.
- Schnelle Ladezeit: 3 ganze Sekunden warten, bis eine Produktseite geladen ist? Das ist eine Ewigkeit, die Kunden werden mit Sicherheit den Webshop der Konkurrenz finden.
- Vollständige Informationen: Kunden sind daran gewöhnt, dass sie online alles finden können. Stellen Sie also sicher, dass Sie detaillierte Produktseiten mit Fotos, Produktbeschreibungen, Mengen, Varianten, Abmessungen usw. haben.
- Responsive Darstellung: Immer mehr B2B-Online-Käufe werden von einem Smartphone aus getätigt. Eine optimale mobile Anzeige ist daher ein Muss.
Tipp 3: Filter und Suchoptionen bereitstellen
Die meisten B2B-Unternehmen haben ein sehr umfangreiches Produktsortiment. Machen Sie es Ihren Kunden leicht, schnell eine Bestellung aufzugeben. Dies können Sie tun, indem Sie Filter und Suchoptionen anbieten. So kann ein Kunde z. B. nach Artikelnummern suchen, sich aber auch mit wenigen Mausklicks alle für sein Unternehmen relevanten Verbrauchsmaterialien anzeigen lassen.
Tipp 4: Aktuelle Bestandsinformationen sind der Schlüssel
Besonders wenn Sie über verschiedene Kanäle verkaufen, ist es wichtig, dass Ihre Bestandsinformationen auf dem neuesten Stand sind. Sie möchten Ihre Kunden nicht anrufen oder per E-Mail informieren müssen, wenn eine Bestellung nicht (vollständig) geliefert werden kann. Das kostet nicht nur viel Zeit (und Marge), sondern beeinträchtigt auch das Vertrauen Ihrer Kunden und die Chance auf Nachbestellungen. OrderCentral löst dieses Problem, indem es mit einer einzigen Bestandsdatenbank auf unserer Plattform oder einer Verbindung zu Ihrem Bestandsverwaltungssystem arbeitet. Auf diese Weise können Sie Ihren Kunden einen Einblick in die Verfügbarkeit und Lieferzeit von Produkten über jeden Kanal geben.
Tipp 5: Alle Serviceaktivitäten online integrieren
Machen Sie Ihre Kunden und Ihr Unternehmen glücklich, indem Sie Ihren Webshop zu einem kompletten Online-Kundenportal ausbauen. Ein Ort, an dem B2B-Kunden z. B.
- ihre Bestellhistorie einsehen können,
- problemlos Nachbestellungen aufgeben können,
- alle Rechnungen herunterladen können,
- in Echtzeit Einblick in den Status ihrer Bestellung haben,
- Retouren einfach registrieren können,
- Handbücher, Garantiezertifikate und mehr finden können und
- Antworten auf häufig gestellte Fragen finden.
OrderCentral bietet Ihnen all diese Möglichkeiten. Auf diese Weise können Sie dem wachsenden Selbstbedienungsbedarf Ihrer Kunden gerecht werden. Außerdem verringert sich die Anzahl der Anrufe und E-Mails, die Ihr Kundendienst erhält. Kundenfreundlich und effizient.